Peter J. Brennan

amerikanischer Gewerkschafter und Politiker

* 24. Mai 1918 New York City

† 2. Oktober 1996 Massapequa/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1997

vom 12. Mai 1997 (gi)

Herkunft

Peter Joseph Brennan, kath., war der Sohn eines Stahlarbeiters. Der Vater starb bereits 1921. B.s Mutter mußte daraufhin B. und seine drei Geschwister ernähren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Handelsschule trat B. der Gewerkschaft der Maler und Tüncher bei. Schon während der Vorbereitung auf die Meisterprüfung und auch während des anschließenden College-Besuches war er aktiv für die Gewerkschaft tätig. Während des Zweiten Weltkrieges diente er ab 1944 in der Marine und wurde im Pazifik eingesetzt.

Wirken

Nach dem Krieg arbeitete B. in New York wieder als Maler. Hier engagierte er sich auch zunehmend gewerkschaftlich. 1947 noch kleiner Funktionär beim New Yorker Unterbezirk (Local 1456) der Maler-Gewerkschaft, wurde er 1957 zum Präsident der Bauarbeiter-Gewerkschaft (Building and Construction Trades Council) der Stadt New York und 1958 des Großraums New York gewählt. Gleichzeitig war B. Vizepräsident des amerikanischen Gewerkschaftsverbandes AFL/CIO für den Staat New York.

Über New York hinaus erwarb B. in den 60er Jahren zweifelhaften Ruhm, als er sich hartnäckig der Anstellung von Schwarzen und Puertoricanern im Baugewerbe widersetzte.

Neben der aktiven Gewerkschaftsarbeit hat ...